Omega II: Präzision und Tiefe beim Zählen

Ein fortgeschrittenes System, das mittleren Karten unterschiedliche Werte zuweist, um deinen Vorteil im Blackjack präziser zu kontrollieren.

Entdecke den Ursprung, die Logik der Wertvergabe und lerne, wann du deine Einsätze maximieren solltest. Bist du bereit für mehr Tiefe?

Tutorial starten ↓

Einführung

Omega II wurde 1979 von Lee Jones entwickelt – als Weiterentwicklung ausgeglichener Zählsysteme. Es vergibt höhere Werte an 4–6 und behandelt die mittleren Karten (9) separat, um den True Count noch präziser zu berechnen.

Geschichte und Theorie

  • 1979: Lee Jones veröffentlicht Omega II.
  • Innovation: Unterscheidung zwischen mittleren (9) und hohen Karten.
  • Voraussetzung: Schnelles Zählen und perfekte Basisstrategie.

Mit Omega II hast du ein präzises Thermometer für das Deck – es erfordert Übung, zahlt sich aber aus.

Lee Jones, Professional Blackjack

Wie es funktioniert

Wertzuweisung nach Omega II und Berechnung des True Count.

Karten 2–3, 7: +1
Karten 4–6: +2
Karten 8–A: 0
Karte 9: −1
Karten 10–K: −2

True Count = Laufender Count ÷ verbleibende Decks

Zählwert anpassen, um den Effekt zu sehen

True Count: 2.00

Interaktives Widget

Vorteile, Nachteile & Tipps

Vorteile
  • 🔹 Höhere Genauigkeit bei mittleren Karten.
  • 🔹 Ausgeglichenes System für verlässlichen True Count.
  • 🔹 Beliebt bei Profis weltweit.
Nachteile
  • 🔸 Höhere Einstiegshürde.
  • 🔸 Erfordert Übung im schnellen Zählen.
  • 🔸 Etwas schwieriger zu merken als einfachere Systeme.
Fortgeschrittene Tipps
  • 🔹 Trainiere mit Hochgeschwindigkeitssimulationen.
  • 🔹 Passe dein Bet Spreading auf True Count +2/+1 an.
  • 🔹 Nutze Side Counts für Asse, wenn du diskret bleibst.

Quellen

  • 🔹Jones, L. (1979). Professional Blackjack.
  • 🔹Wong, H. (2000). Professional Blackjack II.

Live-Demonstration

Video: praktisches Beispiel mit Omega II in einem 8-Deck-Shoe.

Dein nächster Schritt

Trainiere weiter in unserer Lern-App 30 Minuten pro Tag.

← Zurück: Canfield Master   Weiter: Hi Opt II →